Mathematik Übungen mit Lösungen für die 1. bis 4. Klasse Grundschule
Kostenlose Mathe Aufgaben und Übungen für die 1. bis 4. Klasse

Liebe Besucherinnen und Besucher, hier finden Sie und Ihre Kinder Mathe-Übungen zum Lernen und Üben, um bisherigen Kenntnisse zum gewählten Thema zu überprüfen und zu verbessern. Bei allen online bearbeiteten Übungsaufgaben können Ihre Kinder ihre Antworten selbstständig überprüfen und damit eine motivierende Bestätigung oder einen Anstoß für einen neuen Lösungsversuch bekommen. Sie können die Aufgaben auch als Arbeitsblätter im PDF-Format herunterladen. Bei jeder Aufgabe gibt es die Möglichkeit, eine Beispielaufgabe zu aktivieren oder einen Blick auf das Lernposter zu werfen. (Hier können Sie ein Beispiel mit Anleitung sehen.)
Sprache der Mathematik
Mathe Übungen 1. Klasse
Mathe Übungen sind nach Themen geordnet: Zahlen lernen, Zahlenfolgen, Zahlen vergleichen, Addition und Subtraktion mit oder ohne Bilder, Sachaufgaben im Zahlenraum bis 20, Symmetrie, Würfelgebäude, Muster zeichnen, Spiegelung, Größen und Maßeinheiten: Uhrzeit, Unser Geld, Längen und Gewichte schätzen...
Arbeitsblätter und Lernposter (Erläuterung)
Mathe Übungen 2. Klasse
Mathe Übungen sind nach Themen geordnet: Zahlenwörter, Zahlenfolgen, Zahlen vergleichen, Zahldarstellung, Addition und Subtraktion, Einmaleins, Sachaufgaben im Zahlenraum bis 100, Achsensymmetrie, Würfelgebäude, Muster zeichnen, Spiegelung, Größen und Maßeinheiten - Uhrzeit, Geld, Längen und Gewichte.
Arbeitsblätter und Lernposter (Erläuterung)
Mathe Übungen 3. Klasse
Mathe Übungen sind nach Themen geordnet: Zahlenfolgen, Zahlen vergleichen, Zahldarstellung, halbschriftliche und schriftliche Addition und Subtraktion, Quersumme, Teiler und Vielfache, halbschriftliche Multiplikation und Division, Teilen mit Rest, Sachaufgaben im Zahlenraum bis 1000, Achsensymmetrie, Würfelgebäude, Vogelperspektive, Ansichten zeichnen, Rechter Winkel, Umfang, Flächeninhalt.
Arbeitsblätter und Lernposter (Erläuterung)
Mathe Übungen 4. Klasse
Mathe Übungen sind nach Themen geordnet: Vorgänger und Nachfolger, Nachbarzahlen, Zahlenfolgen, Zahlen vergleichen, Zahldarstellung, halbschriftliche und schriftliche Addition und Subtraktion, Addition und Subtraktion mit Kommazahlen, Quersumme, Teiler und Vielfache, halbschriftliche und schriftliche Multiplikation und Division, Multiplikation und Division mit Kommazahlen, Teilen mit Rest, Rechengesetze, Klammer vor Punkt vor Strich Regel, Sachaufgaben im Zahlenraum bis 1 000 000, Achsensymmetrie, Ansichten zeichnen, Seitenansichten, Rechter Winkel, Umfang, Flächeninhalt. Must
Arbeitsblätter und Lernposter (Erläuterung)