KlaPoPuStri - Regel

KlaPoPuStri - Regel, Vorrangregeln, Potenzregeln: Erklärung, Beispiele und Übungen
Interaktive Übungen
Klicke auf den Link, dann kommst du sofort zur interaktiven Übung. (Hier ist ein Beispiel mit Anleitung)
KlaPoPuStri - Regel
KlaPoPuStri - Regel
Zuerst werden die Klammern berechnet, dann Potenzen dann Punktrechnungen und zuletzt Strichrechnungen. Sonst wird von links nach rechts gerechnet! Wenn eine Klammer in einer Klammer steht, berechnet man von innen nach außen.

Beispiel:

Klammerarten - Es gibt drei Arten von Klammern: runde Klammern: ( ) ; eckige Klammern: [ ] ; geschweifte Klammern: { }
Die runde Klammer wird am häufigsten verwendet. Die anderen beiden Klammerarten werden verwendet, wenn eine Rechnung komplizierter ist und eine Klammer innerhalb einer anderen Klammer vorkommt. Hierbei gilt: eckige Klammern kommen um runde Klammern und geschweifte Klammern kommen um
eckige Klammern.
Bei mehreren Klammern rechnet man von innen nach außen. Man beginnt also mit den runden Klammern ( ), dann werden die eckigen Klammern [ ] und abschließend die geschwungenen Klammern { } aufgelöst (in der Reihenfolge rund – eckig – geschweift).

Erklärung, Regeln & Übungen / Arbeitsblätter mit Lösungen
- als PDF zum Ausdrucken